
Soziokratie im schulischen Umfeld
Die Veranstaltung findet auf Initiative vom Förderverein Freie Aktive Schule Aschaffenburg e.V. statt, der auch den überwiegenden Anteil der Teilnehmenden stellt.
Zugleich orientieren sich die Inhalte am offiziellen Ausbildungsmodul 1 vom www.soziokratiezentrum.org und sind somit auch für die unten genannten Zielgruppen von Interesse.
Zielgruppe:
SchulgründerInnen, Lehrkräfte, AnwenderInnen, MultiplikatorInnen, TeamleiterInnen, ModeratorInnen und Führungskräfte
Inhalt
• Geschichte und Methode der Soziokratie – die 4 Basisregeln (praxisnah)
– Konsentprinzip
– Kreisstruktur
– Doppelte Koppelung
– Offene Wahl
• Gestaltung von Meetings: Kreisversammlung, Rollen im Kreis, soziokratische Agenda
• Gesprächsleitung: Übungen mit Konsentbeschlussfassung
• Ziele als Basis aller Entscheidungen
• Steuern von Spannungen, Umgang mit Emotionen, Einwänden und schwierigen Situationen
• Austausch und Vernetzung vor dem Hintergrund der eigenen Organisation
Die Teilnehmenden sammeln an diesem Wochenende erste praktische Erfahrungen in der Soziokratie als agile Besprechungs-, Entscheidungs- und Organisationsmethode und reflektieren sie.
Preis: ca. 200 Euro abhängig von der TeilnehmerInnenzahl
Ort: Wing Tai AKADEMIE, Industriestraße Ost 18, 63808 Haibach-Aschaffenburg
Trainer: Stefan Voth
Anmeldung: formlos per Mail an: info@fas-aschaffenburg.de
Termin & Ort
Termin | 14.09.2019 – 15.09.2019 |
---|---|
Zeit | Beginn: 00:00 Ende: 23:59 |
Ort | Wing Tai Akademie Industriestraße Ost 18 • 63808 • Aschaffenburg-Haibach • Deutschland mehr Informationen zum Veranstaltungsort: Wing Tai Akademie |
Ausrichtung |