* Agiles Wirken in soziokratischen Kreisen und Rollen *
Alles in der Soziokratie dreht sich um Kreise. – Diese in sinnvoller Art, Struktur und Haltung zu installieren ist wesentlicher Teil dieses Aufbaukurses. Dabei geht es auch um praktische Erfahrung der vier soziokratischen Rollen, das Beschreiben der gemeinsame Ziele und Domänen, sowie Werte und Prinzipien. Im Tun klären wir die zwischen Theorie und Praxis anfallenden Fragen. Transparenz und Wertschätzung wird mit der Vertiefung der Moderationskompetenz, durch Feedback und insbesondere das soziokratische Entwicklungsgespräch trainiert.
Inhalt
– Anknüpfen an Basisprinzipien und Moderation
– Einbinden der Jahresgruppe: Erfahrungen und Fragen
– Die Theorie zu soziokratischer Kreisarbeit
– Phasen des Aufbaus in der Praxis:
– Vision, Mission, Angebot und das Gemeinsame Ziel
– Der Prozess zur Zielverwirklichung
– Die Domäne des Kreises
– Grundsatz und Ausführung
– Die Soziokratischen Rollen
– Das Logbuch
– Das Soziokratische Entwicklungsgespräch
– Weitere praktische Übungen
Vorkenntnisse: Dieser Kurs baut auf den Basiskurs auf. Es ist hilfreich, wenn Teilnehmende über Kenntnisse zur Konsent-Moderation und Grundprinzipien der Soziokratie verfügen.
Für Teilnehmender der Jahresgruppe ist dieser Kurs relevant
Kontakt und Infos:
https://www.organisma.org/,
https://www.zegg.de/de/veranstaltungen/programm/c9e11572354d4481a4c4a136c0a7239f/soziokratie-ausbildung
Zeiten:
Do, 03.07. 15:00 – So., 06.07.2025 13:00 Uhr
danach Mittagessen
Ort:
ZEGG Bildungszentrum gGmbH
Rosa-Luxemburg-Straße 89
14806 Bad Belzig
https://www.zegg.de