Aktuelles

Hier finden Sie Neuigkeiten, Publikationen, Downloads und mehr von und um die Mitglieder des Soziokratiezentrums. Die Rechte für die bereitgestellten oder verlinkten Inhalte liegen bei den jeweiligen Erstellern.

12.04.23

Produkte aus den soziokratischen Projektteams unseres Onlinetrainings
Soziokratie Zentrum Deutschland, Zweiter Kursdurchgang: 18.08.-06.10.20

Ein Rap? Zur Soziokratie? Genau das!

In unseren regelmäßig stattfindenden Soziokratie-Online-Abendtrainings gibt es neben klassischen Trainingssitzungen die  kostbare Möglichkeit, die Soziokratie ganz praktisch im Team zu erleben. Jedes Projektteam setzt sich zu Beginn des Kurses ein Ziel, meist ist dies ein Produkt mit Inhalten zur Soziokratie, das soziokratisch im Team erarbeitet wird. Im Rap-Video haben Annette Paul, Ina Schleser, Corinne Roy und Christiane Hardt die Infos und Inspiration aus Interviews mit Soziokratie-Anwender*innen aus der Praxis künstlerisch umgesetzt. Die Interviewpartner*innen sind am Ende des fünfminütigen Clips genannt. Viel Freude beim Anschauen!!!

https://1drv.ms/v/s!Anmv1c5xw9mtgs5dGkyi5xsLWfo8OQ?e=NSr819

 

12.04.2023

Produkte aus den soziokratischen Projektteams unseres Onlinetrainings
Soziokratie Zentrum Deutschland, Achter Kursdurchgang: 06.02 – 27.03.23

Die sieben Geißlein – Wären sie auch vom Wolf gefressen worden, wenn sie die Soziokratie gekannt hätten?

Projektteam B hat ein zauberhaftes Hörspiel inszeniert und eingesprochen, das spürbar macht, wie unterschiedlich die Ergebnisse sind, je nachdem, wie nach dem Anklopfen des Wolfs die Entscheidung getroffen wird, ob die Tür geöffnet wird: Vom Chef-Geißlein für alle Anderen, per Mehrheitsentscheid oder mit einem soziokratischen Konsententscheid… Wir wünschen viel Freude beim Ohrenschmaus! Und jetzt los: „Es waren einmal sieben Geißlein, die lebten mit ihrer Mutter in einer kleinen Hütte im Märchenwald… Und wenn sie nicht gestorben sind, konsentieren sie noch heute…“

https://1drv.ms/u/s!Anmv1c5xw9mtg9ZS2Lmfe8nb_0-LMA?e=LDEgAI

Lust auf das Onlinetraining bekommen? Hier gibt es mehr Infos:

Soziokratie online Abendkurs (8 Wochen) – praktisch lernen (soziokratiezentrum.de) 

12.04.2023

Produkte aus den soziokratischen Projektteams unseres Onlinetrainings
Soziokratie Zentrum Deutschland, Achter Kursdurchgang: 06.02 – 27.03.23

Stell Dir vor… Bedenken und Einwände sind Willkommen! Stell Dir vor… die Gruppe kann sich selbst beim Denken zuhören!

Projektteam C aus unserem gerade abgeschlossenen achten Durchgang unseres Online-Abendtrainings kann sich noch Einiges mehr vorstellen… Und sie haben die inspirierende „Stell Dir vor Sammlung“ sogar schon getestet in einem echten Organisationskontext und viel Interesse an der Soziokratie geweckt. Vielleicht versuchen Sie es auch mal? Im Anhang finden Sie die Powerpoint mit elf Fragen und Antworten, die gerne geteilt werden darf…

https://1drv.ms/p/s!Anmv1c5xw9mtg9ZQHzZit2yidSM2iw?e=wT7vZ3

Lust auf das Onlinetraining bekommen? Hier gibt es mehr Infos:

Soziokratie online Abendkurs (8 Wochen) – praktisch lernen (soziokratiezentrum.de)

 

12.04.2023

Produkte aus den soziokratischen Projektteams unseres Onlinetrainings
Soziokratie Zentrum Deutschland, Vierter Kursdurchgang: 01.02 – 25.03.21

Gemeinsam entscheiden: Immer ein Gewinn – ob im Kindergarten, im Büro oder wenn es in der Familie um die Urlaubsplanung geht…

Ein Projektteam aus unserem vierten Soziokratie-Online-Abendtraining hat uns ein beeindruckendes Video mit dem Titel „Soziomagie – Eine Reise mit der Soziokratie“ geschenkt, das unterhaltsam zeigt, wie viel besser Lösungen sind, die soziokratisch getroffen werden. Und wie viel angenehmer und verbindender es ist, Entscheidungen so zu treffen. Viel Freude beim Anschauen:

https://youtu.be/0Ye6-DQIQd0

 

08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022

Konferenz für Selbstorganisation, Co-Kreation und Verbindung

Themen (Auszug)
Soziokratie in der Industrie | in Schulen | Vereine | Psychologische Sicherheit | Wohnprojekte | Führung Soziokratie im eigenen Unternehmen? | Spiritualität | Agile Organisationen skalieren | Selbstorganisation kollektive Arbeit | Spannungen und Paradoxien in radikal selbstorganisierten Unternehmen | Soziokratie und Bischöfe

Konferenz Website mit allen Aufzeichnungen

08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022

Peter Richtsteig – Soziokratie & Spiritualität

Kann Spiritualität das Mindset und die Einführung von Soziokratischen Strukturen unterstützen? Wie blickt Spiritualität auf das Thema Selbstorganisation und evolutionäre Entwicklung und wie kann die Soziokratie daraus mehr Kraft und Wirksamkeit schöpfen? In Kreis-Meetings werden sichere Räume geschaffen, um so zu zeigen, wie man ist. Welche Unterstützung kann spirituelle Praxis hier einbringen? In dieser Diskussion stelle ich euch meine Erfahrung vor und lade euch dann ein, eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Welche Erfahrungen hast du bereits gemacht? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Wie können die Soziokratischen Prinzipien in Kombination mit Spiritueller Praxis mehr Wirksamkeit und Tiefe in die Prozess bringen? Mein Ziel ist es, dass wir alle wertvolle Ideen und Praxis-Tipps mitnehmen, die wir direkt in unseren nächsten Treffen einbringen können.

Vortrags-Website

Aufzeichnung (YouTube)

Profil Peter Richtsteig

08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022

Kathrin Schmitz – Die Geschenke der Gewaltfreien Kommunikation an die Soziokratie

Als zertifizierte Trainerin für Soziokratie und Gewaltfreie Kommunikation (GFK) fühle ich mich immer wieder begeistert und dankbar, wenn ich erlebe, wie die Fokussierung auf Bedürfnisse und die Haltung der GFK soziokratische Prozesse beflügeln können. Ich werde kurz beleuchten, wie ähnlich die Zielsetzungen und Grundüberzeugungen von GFK & Soziokratie sind. Danach werden wir uns konkret und praktisch die Integration von Einwänden und Feedbackprozesse anschauen, da hier besonders offensichtlich ist, wie die GFK Menschen bei der Lösungsfindung und im gemeinsamen Wachsen unterstützen kann. Soziokratische ModeratorInnen mit GFK-Fähigkeiten können auch darüber hinaus Gruppen maßgeblich dabei unterstützen, sich zuzuhören, zu verstehen und zu vertrauen.

Kathrin Schmitz —Geschenke der Gewaltfreien Kommunikation – Sociocracy For All

(310) Kathrin Schmitz —Geschenke der Gewaltfreien Kommunikation – YouTube (YouTube)

Beraterprofil: Kathrin Schmitz – Soziokratie Zentrum Deutschland

 

 

08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022

Heiko Erhardt – Soziokratie in Genossenschaften & Vereinen

Organisationsstruktur und Abläufe in einem Verein werden akurat vom BGB geregelt: Der Vorstand entscheidet und einmal pro Jahr gibt es eine Mitgliederversammlung. Genossenschaften sind durch das Genossenschaftsgesetz ähnlich organisiert.
Dennoch wird dort die Soziokratie zunehmend gerne als Organisationsform eingesetzt, da sie einfach, hierarchiearm und flexibel ist und kollaborative Entscheidungen favorisiert.
Passt das denn zusammen – und wenn ja, wie geht das?

Vortrags-Website

Aufzeichnung (YouTube)

Profil Heiko Erhardt

Spannende und vielfältige Inhalte! Wo kann ich mehr über die Community des Soziokratiezentrums erfahren?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner