Aktuelles
Hier finden Sie Neuigkeiten, Publikationen, Downloads und mehr von und um die Mitglieder des Soziokratiezentrums. Die Rechte für die bereitgestellten oder verlinkten Inhalte liegen bei den jeweiligen Erstellern.
08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022
Konferenz für Selbstorganisation, Co-Kreation und Verbindung
Themen (Auszug)
Soziokratie in der Industrie | in Schulen | Vereine | Psychologische Sicherheit | Wohnprojekte | Führung Soziokratie im eigenen Unternehmen? | Spiritualität | Agile Organisationen skalieren | Selbstorganisation kollektive Arbeit | Spannungen und Paradoxien in radikal selbstorganisierten Unternehmen | Soziokratie und Bischöfe
08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022
Peter Richtsteig – Soziokratie & Spiritualität
Kann Spiritualität das Mindset und die Einführung von Soziokratischen Strukturen unterstützen? Wie blickt Spiritualität auf das Thema Selbstorganisation und evolutionäre Entwicklung und wie kann die Soziokratie daraus mehr Kraft und Wirksamkeit schöpfen? In Kreis-Meetings werden sichere Räume geschaffen, um so zu zeigen, wie man ist. Welche Unterstützung kann spirituelle Praxis hier einbringen? In dieser Diskussion stelle ich euch meine Erfahrung vor und lade euch dann ein, eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen. Welche Erfahrungen hast du bereits gemacht? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich daraus? Wie können die Soziokratischen Prinzipien in Kombination mit Spiritueller Praxis mehr Wirksamkeit und Tiefe in die Prozess bringen? Mein Ziel ist es, dass wir alle wertvolle Ideen und Praxis-Tipps mitnehmen, die wir direkt in unseren nächsten Treffen einbringen können.
08.12.2022

Erste deutsche Online-Soziokratie Konferenz 2022
Sociocracy For All (SoFA) – 13.10.2022
Heiko Erhardt – Soziokratie in Genossenschaften & Vereinen
Organisationsstruktur und Abläufe in einem Verein werden akurat vom BGB geregelt: Der Vorstand entscheidet und einmal pro Jahr gibt es eine Mitgliederversammlung. Genossenschaften sind durch das Genossenschaftsgesetz ähnlich organisiert.
Dennoch wird dort die Soziokratie zunehmend gerne als Organisationsform eingesetzt, da sie einfach, hierarchiearm und flexibel ist und kollaborative Entscheidungen favorisiert.
Passt das denn zusammen – und wenn ja, wie geht das?
Spannende und vielfältige Inhalte! Wo kann ich mehr über die Community des Soziokratiezentrums erfahren?